Das Adjektiv
Das Adjektiv
 
 Adjektive bezeichnen einen Zustand oder eine Eigenschaft. Sie werden klein geschrieben. Im Satz findet man sie auf die Frage:  „Wie ist etwas ?“
 
 Bsp.: groß, bunt, schön, friedlich, wunderbar ...
 
 Manche sind am Suffix (Nachsilbe) zu erkennen: -ig, -lich, -los, -isch, -bar, -haft, -sam
 Manche Adjektive sind zusammengesetzt:
 
 aus zwei Adjektiven („dunkelgrün, etc.“)
 aus einem Substantiv und einem Adjektiv („mausgrau, farbenprächtig ...“)
 
 Verwendung
 
 „Das Auto ist schnell.“     → „Ist“ – Ergänzung (Wie ist etwas ?)
 „Das Auto fährt schnell.“ → Verben werden näher bestimmt (prädikativ)
 „Das schnelle Auto“         → zum Substantiv gehörend (attributiv)
 „Das schnelle gewinnt.“   → als selbstständiges Substantiv (substantiviert)
 
 Die Steigerung
 
 Grundstufe     →     1. Steigerungsstufe     →     2. Steigerungsstufe
 Positiv           →     Komparativ                →     Superlativ
 
 Bsp.:            schnell     →     schneller     →    am schnellsten
 
 Für die Vergleichswörter „wie“ und „als“ gilt:
 
 „Ich bin (eben) so groß wie du.“ →     Positiv
 „Du bist größer als ich.“                  →     Komparativ